Verhandlungen in Strafsachen in der Zeit vom 28.08. bis 03.09.2023
Montag, 28.08.2023
09:15 Uhr
Vor der 3. Großen Strafkammer beginnt die Hauptverhandlung gegen einen 32 Jahre alten Mann wegen des Vorwurfs des versuchten Mordes, versuchten Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion, unerlaubten Waffenbesitzes und Verstoßes gegen waffenrechtliche Aufbewahrungspflichten von Schusswaffen. Ihm wird vorgeworfen im September 2022 im Wohnhaus seiner Eltern in Hollern-Twielenfleth die Gasleitung manipuliert zu haben, um mittels Zeitschaltuhr eine Explosion, bei der seine Eltern ums Leben kommen sollten, auszulösen. Aufgrund eines Kurzschlusses soll es nicht zur Explosion gekommen sein. Außerdem soll er Waffen und Munition besessen haben, ohne über die hierfür erforderliche Erlaubnis zu verfügen.
Die Kammer hat zunächst 5 Verhandlungstage anberaumt, 28.08., 18.09., 26.09., 29.09. und 12.10.2023, jeweils um 09:15 Uhr.
09:15 Uhr
Die 5. Große Strafkammer- als Wirtschaftsstrafkammer- setzt die Hauptverhandlung in einem Verfahren gegen drei Männer und zwei Frauen wegen des Vorwurfs der vorsätzlichen Geldwäsche und des gewerbsmäßigen Betruges (Tatort u.a. Stade und Bremervörde) fort.
Dienstag, 29.08.2023
09:15 Uhr
Die 3. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen einen 31 Jahre alten Mann u.a. wegen des Vorwurfs unerlaubt Betäubungsmittel an eine Person unter 18 Jahren abgegeben zu haben (Tatort: Cadenberge), fort.
09:30 Uhr
Die 1. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen einen 33 Jahre alten Mann u.a. wegen des Vorwurfs des Wohnungseinbruchsdiebstahls, schweren Raubes und vorsätzlicher Körperverletzung (Tatort u.a. Hammah) fort.
09:30 Uhr
Die 9. Kleine Strafkammer verhandelt eine Berufung gegen ein Urteil des Amtsgerichts Geestland, durch das ein 23 Jahre alter Mann wegen Betruges zu einer Geldstrafe verurteilt worden ist.
Mittwoch, 30.08.2023
09:30 Uhr
Die 1. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen einen 24 Jahre alten Mann u.a. wegen des Vorwurfs des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge, fort.
09:30 Uhr
Die 8. Kleine Strafkammer verhandelt eine Berufung gegen ein Urteil des Amtsgerichts Cuxhaven, durch das ein 34 Jahre alten Mann wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte zu einer Freiheitsstrafe von 4 Monaten verurteilt wurde.
09:15 Uhr
Die 5. Große Strafkammer- als Wirtschaftsstrafkammer- setzt die Hauptverhandlung in einem Verfahren gegen drei Männer und zwei Frauen wegen des Vorwurfs der vorsätzlichen Geldwäsche und des gewerbsmäßigen Betruges (Tatort u.a. Stade und Bremervörde) fort.
Donnerstag, 31.08.2023
09:30 Uhr
Die 9. Kleine Strafkammer verhandelt eine Berufung gegen ein Urteil des Amtsgerichts Stade, durch das ein 43 Jahre alter Mann wegen Diebstahls zu einer Geldstrafe verurteilt worden ist.
09:30 Uhr
Vor der 1. Großen Strafkammer beginnt die Hauptverhandlung gegen einen 57 Jahre alten Mann wegen des Vorwurfs der schweren Brandstiftung und des Vortäuschens einer Straftat. Er soll im August 2021 in Hagen im Bremischen in seiner Wohnung einen Brand gesetzt, sich selbst mit einem Messer Stichverletzungen zugefügt und gegenüber der Polizei behauptet haben, ihm sei von einem unbekannten Täter in den Bauch gestochen worden. Im November 2021 soll er sich in den späten Abendstunden vor einem Mehrfamilienhaus erneut mit einem Messer selbst verletzt und gegenüber der Polizei behauptet haben, ein unbekannter Täter habe ihn angegriffen und mit einem Messer auf ihn eingestochen. Die Kammer hat zunächst 4 Verhandlungstage anberaumt, 31.08., 07.09., 11.09. und 15.09.2023, jeweils um 09:30 Uhr.
Freitag, 01.09.2023
09:30 Uhr
Vor der 1. Großen Strafkammer beginnt die Hauptverhandlung gegen einen 37 Jahre alten Mann wegen des Vorwurfs des besonders schweren Raubes in 3 Fällen, dabei in einem Fall in Tateinheit mit besonders schwerer räubersicher Erpressung. Er soll im Februar 2023 in den Abendstunden Tankstellen in Stade aufgesucht und Mitarbeiter unter Vorhalt eines Messers teilweise zur Herausgabe von Bargeld veranlasst, teilweise sich selbst Geld aus den Kassen genommen haben. Außerdem soll er aus den Verkaufsräumen Zigaretten und Getränke an sich genommen haben. Die Kammer hat zunächst 7 Verhandlungstage anberaumt, 01.09., 04.09., 19.09., 22.09., 25.09., 26.09. und 06.10.2023, jeweils um 09:30 Uhr.
Alle Angaben sind ohne Gewähr! Etwaige Terminänderungen, Terminsaufhebungen oder Saalverlegungen sowie die Anordnung weiterer Termine bleiben vorbehalten.
Das Landgericht Stade weist darauf hin, dass in den Räumlichkeiten des Landgerichts grundsätzlich ein Fotografier- und Filmverbot besteht. Ausnahmen werden grundsätzlich nur in der Form gestattet, dass Bilder und Filmaufnahmen von Angeklagten eines Strafprozesses unter Beachtung der Persönlichkeitsrechte (in anonymisierter Form; gepixelt o.ä.) veröffentlicht werden dürfen. Das Landgericht Stade bittet, auch Bilder und Filmaufnahmen der anwesenden Wachtmeister zu anonymisieren.
Kontakt:
Richterin am Landgericht
Petra Linzer
E-Mail: lgstd-pressestelle@justiz.niedersachsen.de
Telefonnummer: 04141 107 271