Verhandlungen in Strafsachen in der Zeit vom 26.08.bis 01.09.2024
Montag, 26.08.2024
09:15 Uhr
Die 2. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen einen 41 Jahre alten Mann wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung und der Körperverletzung (Tatort: Buchholz i.d.N.) fort.
HINWEIS: ES MUSS MIT DEM AUSSCHLUSS DER ÖFFENTLICHKEIT GERECHNET WERDEN.
09:15 Uhr
Die 5. Große Strafkammer verhandelt eine Anklage wegen Steuerhinterziehung in 28 und Fälschung technischer Aufzeichnungen in 800 Fällen gegen zwei Männer Im Alter von 62 und 65 Jahren. Die Angeklagten sollen die Taten gemeinschaftlich in Zeven begangen und hierdurch insgesamt Steuern in Höhe von rund 209.000 € hinterzogen haben. Die Kammer hat zunächst zwei Hauptverhandlungstage anberaumt, 26. und 27.08.24, jeweils um 9:15 Uhr.
09:30 Uhr
Die 8. Kleine Strafkammer verhandelt eine Berufung gegen ein Urteil des Amtsgericht Zeven, durch das der Einspruch einer 54 Jahre alten Frau gegen einen, gegen sie wegen Urkundenfälschung verhängten, Strafbefehls verworfen worden ist.
11:30 Uhr
Die 8. Kleine Strafkammer verhandelt eine Berufung gegen ein Urteil des Amtsgerichts Tostedt, durch ein 48 Jahre alter Mann wegen Verstoßes gegen das Antidopinggesetz zu einer Geldstrafe verurteilt worden ist.
11:00 Uhr
Die 3. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen einen 60 Jahre alten Mann u.a. wegen des Vorwurfs des unerlaubten und gewerbsmäßigen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge (Tatort u.a. Buxtehude), fort. Voraussichtlich wird die Kammer ein Urteil verkünden.Dienstag, 27.08.2024
09:15 Uhr
Die 5. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen zwei Angeklagte wegen Steuerhinterziehung und Fälschung technischer Aufzeichnungen (Tatort: Zeven) fort.
09:30 Uhr
Die 4. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen mehrere Angeklagte u.a. wegen des Vorwurfs des gewerbs- und bandenmäßigen Einschleusens (Tatort u.a. Stade) fort.
09:15 Uhr
Die 3. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen einen 23 Jahre alten Mann u.a. wegen des Vorwurfs des sexuellen Missbrauchs eines Kindes (Tatort: Stade), fort. HINWEIS: ES MUSS MIT DEM AUSSCHLUSS DER ÖFFENTLICHKEIT GERECHNET WERDEN.
09:30 Uhr
Die 1. Große Strafkammer verhandelt eine Anklage gegen einen 23. Jahre alten Mann wegen des Vorwurfs des Diebstahls in einem besonders schweren Fall, versuchten Mordes, gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr in Verdeckungsabsicht, tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, verbotenen
Kraftfahrzeugrennens, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung sowie unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
Dem Angeklagten wird vorgeworfen im April 2024 gemeinsam mit einem unbekannten Mittäter einen auf einem Grundstück in Hamburg abgestellten PKW entwendet und versteckt zu haben, um diesen später zu verkaufen und den Erlös für sich und seinen Mittäter zu verwerten. Einige Tage später soll der Angeklagte, der über keine Fahrerlaubnis verfügen soll, mit dem Fahrzeug, an dem zwischenzeitlich ein gefälschtes Kennzeichen angebracht worden sein soll, auf der BAB A 1 in Fahrtrichtung Bremen gefahren sein. Er soll dort von der Polizei geortet worden sein und versucht haben sich durch starkes Beschleunigen einer Festnahme zu entziehen. Schließlich soll es den Polizeibeamten gelungen sein das vom Angeklagten geführte Fahrzeug zum Stehen zu bringen. Als die Polizeibeamten ihr Fahrzeug verlassen und sich in Richtung des Fahrzeugs des Angeklagten zubewegt haben sollen, soll der Angeklagte zunächst langsam angefahren und dann mit Vollgas auf einen der Polizeibeamten losgefahren sein. Anschließend soll er sich zunächst mit hoher Geschwindigkeit entfernt, dann aber die Kontrolle über das Fahrzeug verloren haben. Nachdem sich das Fahrzeug überschlagen haben soll, soll es dem Angeklagten gelungen sein dieses zu verlassen und sich vom Unfallort zu entfernen.
Die Kammer hat zunächst 7 Verhandlungstage anberaumt, 27.08., 03.09., 06.09.,17.09., 20.09., 07.10. und 14.10.2024, jeweils um 9:30 Uhr.
Mittwoch, 28.08.2024
09:15 Uhr
Die 2. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen eine 36 Jahre alte Frau und zwei Männer (32 und 38 Jahre alt) u.a. wegen des Vorwurfs des gemeinschaftlichen räuberischen Diebstahls (Tatort: Stade) fort.
Donnerstag, 29.08.2024
11:00 Uhr
Die 1. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen einen 29 Jahre alten Mann wegen versuchten Mordes, schweren Raubes und gefährlicher Körperverletzung (Tatort. Schiffdorf) fort. Die Kammer wird voraussichtlich das Urteil verkünden.
Freitag, 30.08.2024
09:15 Uhr
Die 2. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen eine 36 Jahre alte Frau und zwei Männer (32 und 38 Jahre alt) u.a. wegen des Vorwurfs des gemeinschaftlichen räuberischen Diebstahls (Tatort: Stade) fort.
09:30 Uhr
Die 4. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung u.a. wegen des Vorwurfs der Geldwäsche, Missbrauchs von Ausweispapieren und gewerbs- und bandenmäßigen Einschleusens (Tatort u.a. Stade) fort.Hinweis:
In den jeweiligen Hauptverhandlung wird geklärt werden, ob die mit einer Anklageschrift erhobenen Vorwürfe zutreffen oder nicht. Bis zu einer rechtskräftigen Verurteilung gilt für alle Angeklagten die Unschuldsvermutung.Alle Angaben sind ohne Gewähr! Etwaige Terminänderungen, Terminsaufhebungen oder Saalverlegungen sowie die Anordnung weiterer Termine bleiben vorbehalten.
Das Landgericht Stade weist darauf hin, dass in den Räumlichkeiten des Landgerichts grundsätzlich ein Fotografier- und Filmverbot besteht. Ausnahmen werden grundsätzlich nur in der Form gestattet, dass Bilder und Filmaufnahmen von Angeklagten eines Strafprozesses unter Beachtung der Persönlichkeitsrechte (in anonymisierter Form; gepixelt o.ä.) veröffentlicht werden dürfen. Das Landgericht Stade bittet, auch Bilder und Filmaufnahmen der anwesenden Wachtmeister zu anonymisieren.
Kontakt:
Richterin am Landgericht
Petra Linzer
E-Mail: lgstd-pressestelle@justiz.niedersachsen.de
Telefonnummer: 04141 107 271