Verhandlungen in Strafsachen in der Zeit vom 21.08. bis 27.08.2023
Montag, 21.08.2023
10:00 Uhr
Die 9. Kleine Strafkammer setzt die Berufungshauptverhandlung in einem Verfahren gegen 4 Angeklagte, die durch das Amtsgericht Cuxhaven vom Vorwurf des Bestechlichkeit freigesprochen worden sind, fort.
09:15 Uhr
Die 8. Kleine Strafkammer verhandelt eine Berufung gegen ein Urteil des Amtsgerichts Stade, durch das ein 38 Jahre alter Angeklagter u.a. wegen unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln zu einer Geldstrafe verurteilt worden ist.
Dienstag, 22.08.2023
09:15 Uhr
Vor der 3. Großen Strafkammer beginnt die Hauptverhandlung gegen einen 31 Jahre alten Mann. Ihm wird vorgeworfen, in 26 Fällen als Person über 21 Jahren u.a. in Cadenberge in der Zeit zwischen Januar bis August 2019 unerlaubt Betäubungsmittel an eine Person unter 18 Jahren abgegeben zu haben. Zudem soll er in einem Fall unerlaubt Betäubungsmittel besessen haben. Außerdem wird ihm der Besitz kinderpornographischer Schriften vorgeworfen. Insoweit soll er kinder- und jugendpornographische Dateien auf seinem Handy gespeichert haben. Die Kammer hat zunächst 5 Verhandlungstage anberaumt, 22.08., 22.09., 27.09., 06.10. und 13.10.2023, jeweils um 09:15 Uhr.
09:30 Uhr
Die 9. Kleine Strafkammer verhandelt eine Berufung gegen ein Urteil des Amtsgerichts Buxtehude, durch das ein 41- jähriger Mann wegen besonders schweren Diebstahls zu einer Freiheitsstrafe von 1 Jahr verurteilt worden ist. Die Vollstreckung der Freiheitsstrafe wurde zur Bewährung ausgesetzt.
Mittwoch, 23.08.2023
09:15 Uhr
Die 5. Große Strafkammer- als Wirtschaftsstrafkammer- verhandelt eine Anklage gegen drei Männer und zwei Frauen (im Alter von 44, 45, 48, 53 und 70 Jahren) wegen des Vorwurfs der vorsätzlichen Geldwäsche und des gewerbsmäßigen Betruges. Der 44 Jahre alte Angeklagte soll Bargeld, das aus Betrugsstraftaten eines bereits vom Landgericht Hamburg rechtskräftig Verurteilten stammen soll, in Höhe von mehr als 4 Mio. dazu verwendet haben um u.a. PKW´s, Hotelübernachtungen, aber u.a. auch technische Geräte, zu erwerben und so die Herkunft des Bargelds zu verschleiern. Einen weiteren Teil dieses Bargeldes sollen die übrigen Angeklagten von ihm erhalten und damit u.a. hochpreisige Fahrzeuge gekauft haben. Teilweise sollen sie unterschiedlich hohe Bargeldbeträge auch auf ihre eigenen Konten eingezahlt haben. Ein weiterer Teil des Bargeldes soll von der 48-jährigen Mitangeklagten für den 44-jährigen Angeklagten versteckt worden sein. Angeklagt sind insgesamt 232 Taten, die in der Zeit zwischen Januar 2015 bis Februar 2019 u.a. in Stade und Bremervörde begangen worden sein sollen. Dem 44 Jahre alten Angeklagten und dessen 45 Jahre alten Ehefrau wird zudem vorgeworfen, ungekürzte Zahlungen des Jobcenters erwirkt zu haben, obwohl der 44- Jährige über die erheblichen Bargeldbeträge verfügte. Hierdurch sollen sie Sozialleistungen von über 23.000 € erlangt haben.
Die Kammer hat zunächst 13 Verhandlungstage anberaumt, 23.08., 28.08., 30.08., 07.09., 14.09., 21.09., 05.10., 12.10., 02.11., 09.11., 16.11., 23.11. und 30.11.2023, jeweils um 09:15 Uhr.
11:00 Uhr
Die 3. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen einen 23 und einen 22 Jahre alten Angeklagten wegen des Vorwurfs des versuchten Totschlags, der gefährlichen Körperverletzung und Verstoßes gegen das Waffengesetz (Tatort: Cuxhaven) fort. Voraussichtlich wird die Kammer ein Urteil verkünden.
10:30 Uhr
Die 8. Kleine Strafkammer verhandelt eine Berufung gegen ein Urteil des Amtsgerichts Zeven, durch das ein 37 Jahre alter Mann u.a. wegen Urkundenfälschung zu einer Freiheitsstrafe von 2 Jahren und 1 Monat verurteilt worden ist.
Donnerstag, 24.08.2023
10:00 Uhr
Die 9. Kleine Strafkammer setzt die Berufungshauptverhandlung in einem Verfahren gegen 4 Angeklagte, die durch das Amtsgericht Cuxhaven vom Vorwurf des Bestechlichkeit freigesprochen worden sind, fort.
Freitag, 25.08.2023
09:15 Uhr
Die 3. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen einen 51 Jahre alter Mann und dessen 29 Jahre alten Sohn wegen des Vorwurfs des versuchten Totschlags, der gefährlichen Körperverletzung und der versuchten gefährlichen Körperverletzung (Tatort: Cuxhaven), fort.Alle Angaben sind ohne Gewähr! Etwaige Terminänderungen, Terminsaufhebungen oder Saalverlegungen sowie die Anordnung weiterer Termine bleiben vorbehalten.
Das Landgericht Stade weist darauf hin, dass in den Räumlichkeiten des Landgerichts grundsätzlich ein Fotografier- und Filmverbot besteht. Ausnahmen werden grundsätzlich nur in der Form gestattet, dass Bilder und Filmaufnahmen von Angeklagten eines Strafprozesses unter Beachtung der Persönlichkeitsrechte (in anonymisierter Form; gepixelt o.ä.) veröffentlicht werden dürfen. Das Landgericht Stade bittet, auch Bilder und Filmaufnahmen der anwesenden Wachtmeister zu anonymisieren.
Kontakt:
Richterin am Landgericht
Petra Linzer
E-Mail: lgstd-pressestelle@justiz.niedersachsen.de
Telefonnummer: 04141 107 271