Niedersachsen klar Logo

Verhandlungen in Strafsachen in der Zeit vom 21.03. - 27.03.2022


Montag, 21.03.2022

09:15 Uhr

Vor der 3. Großen Strafkammer beginnt die Hauptverhandlung gegen zwei zur Tatzeit Heranwachsende und einen Jugendlichen wegen des Vorwurfs der teilweise gefährlichen gemeinschaftlichen Körperverletzung und Beleidigung. Sie sollen im August 2019 in Cuxhaven einen Mann geschlagen und ihm u.a. Prellungen und Hämatome zugefügt haben. Einem der Heranwachsenden wird zudem vorgeworfen das Opfer ein weiteres Mal geschlagen und zudem beleidigt zu haben. Die Kammer hat zunächst zwei Hauptverhandlungstage am 21.03. und 28.03.2022 jeweils um 09:15 Uhr anberaumt.


08:30 Uhr

Die 2. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen zwei 20 und 22 Jahre alte Angeklagte u.a. wegen des Vorwurfs der gemeinschaftlichen schweren räuberischen Erpressung und des gemeinschaftlichen schweren Raubes unter Verwendung einer Waffe, fort.


09:30 Uhr

Die 8. Kleine Strafkammer verhandelt eine Berufung gegen ein Urteil des Amtsgerichts Geestland, durch das eine 34 Jahre alte Frau wegen Diebstahls zu einer Geldstrafe verurteilt worden ist.



Dienstag, 22.03.2022

14:00 Uhr

Die 9. Kleine Strafkammer verhandelt eine Berufung gegen ein Urteil des Amtsgerichts Stade, durch das ein 36 Jahre alter Mann wegen Diebstahls mit Waffen in einem minderschweren Fall zu einer Freiheitsstrafe von 7 Monaten verurteilt worden ist.


09:15 Uhr

Die 2. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen drei Männer im Alter von 38, 45 und 47 Jahren wegen des Vorwurfs sich zu einer Bande zur fortgesetzten Entwendung von Waren aus Warenlagern zusammengefunden zu haben, fort. Die Hauptverhandlung hat am 08.02.2022 begonnen.


09:15 Uhr

Die 5. Große Strafkammer setzt die am 07.03.2022 begonnene die Hauptverhandlung gegen zwei Männer im Alter von 28 und 29 Jahren und eine 24 Jahre alte Frau u.a. wegen des Vorwurfs des Inverkehrbringens von sich beschafftem Falschgeld, fort.


10:00 Uhr

Die 9. Kleine Strafkammer verhandelt eine Berufung gegen ein Urteil des Amtsgerichts Geestland, durch das eine 39 Jahre alte Frau wegen Betruges und leichtfertiger Geldwäsche in sechs Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 10 Monaten verurteilt worden ist. Die Vollstreckung der Freiheitsstrafe wurde zur Bewährung ausgesetzt.


09:30 Uhr

Vor der 1. Großen Strafkammer beginnt die Hauptverhandlung in einem Sicherungsverfahren gegen einen 41- jährigen Mann. Ihm wird vorgeworfen in der Zeit von November 2020 bis August 2021 im Zustand der Schuldunfähigkeit bzw. verminderter Schuldfähigkeit insgesamt 14 Straftaten in Stade und andernorts begangen zu haben. Insoweit werden ihm tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte in 2 Fällen, gefährliche Körperverletzung in 2 Fällen, Diebstahl einer geringwertigen Sache, Sachbeschädigung, versuchter Diebstahl, vorsätzliche Körperverletzung in 2 Fällen, Beleidigung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und sexuelle Belästigung zur Last gelegt.

Die Kammer wird unter anderem zu entscheiden haben, ob der Beschuldigte schuldunfähig gewesen ist und ob von ihm weitere schwere Straftaten zu erwarten sind, weshalb er in einem psychiatrischen Krankenhaus unterzubringen ist.

Die Kammer hat zunächst 7 Verhandlungstage anberaumt, 22.03., 24.03., 29.03., 31.03., 05.04., 07.04. und 12.04.2022, jeweils um 09:30 Uhr.



Mittwoch, 23.03.2022

09:15 Uhr

Die 3. Große Strafkammer setzt die am 27.02.2022 begonnene Hauptverhandlung gegen 3 zur Tatzeit Heranwachsende und einen Jugendlichen u.a. wegen des Vorwurfs der gemeinschaftlichen schweren räuberischen Erpressung, gefährlichen Körperverletzung und unerlaubtem Besitz von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge, fort.


09:30 Uhr

Die 1. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen 5 Männer im Alter zwischen 25 und 36 Jahren u.a. wegen des Vorwurfs als Mitglieder einer Bande in wechselnder Beteiligung Handel mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge getrieben zu haben, fort. Die Hauptverhandlung hat am 05.10.2021 begonnen.


09:15 Uhr

Die 2. Großen Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen einen 32 Jahre alten Mann wegen des Vorwurfs des schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern in 5 Fällen fort. Die Hauptverhandlung hat am 17.03.2022 begonnen.

HINWEIS: ES MUSS MIT DEM AUSSCHLUSS DER ÖFFENTLICHKEIT GERECHNET WERDEN.


09:30 Uhr

Die 8. Kleine Strafkammer verhandelt eine Berufung gegen ein Urteil des Amtsgerichts Tostedt, durch das eine 35 Jahre alter Frau wegen vorsätzlicher Trunkenheit im Verkehr zu einer Geldstrafe verurteilt worden ist. Außerdem wurde die Erlaubnis zum Führen von Kraftfahrzeugen entzogen und die Verwaltungsbehörde angewiesen, ihr vor Ablauf von 6 Monaten keine neue Fahrerlaubnis zu erteilen.


13:00 Uhr

Die 8. Kleine Strafkammer verhandelt eine Berufung gegen ein Urteil des Amtsgerichts Bremervörde. Das Amtsgericht hat einen 39 Jahre alten Mann wegen sexuellen Missbrauchs von Schutzbefohlenen zu einer Freiheitsstrafe von 1 Jahr und 10 Monaten verurteilt. Die Vollstreckung der Freiheitsstrafe wurde zur Bewährung ausgesetzt.

HINWEIS: ES MUSS MIT DEM AUSSCHLUSS DER ÖFFENTLICHKEIT GERECHNET WERDEN.



Donnerstag, 24.03.2022

09:15 Uhr

Die 2. Große Strafkammer setzt die am 11.03.2022 angefangene Hauptverhandlung gegen einen 47 Jahre alten Mann wegen des Vorwurfs der versuchten Vergewaltigung und des sexuellen Missbrauchs von Schutzbefohlenen, sexuellen Missbrauchs von Kindern und Besitzes kinder- und jugendpornographischer Schriften, fort.

HINWEIS: ES MUSS MIT DEM AUSSCHLUSS DER ÖFFENTLICHKEIT GERECHNET WERDEN.


09:30 Uhr

Die 1. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung in einem Sicherungsverfahren gegen einen 41- jährigen Mann fort. Die Hauptverhandlung hat am 22.03.2022 begonnen.


09:30 Uhr

Die 9. Kleine Strafkammer verhandelt eine Berufung gegen ein Urteil des Amtsgerichts Cuxhaven, durch das ein 48 Jahre alter Mann wegen Betruges zu einer Geldstrafe verurteilt worden ist.



Freitag, 25.03.2022

12:00 Uhr

Die 1. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen 5 Männer im Alter zwischen 25 und 36 Jahren u.a. wegen des Vorwurfs als Mitglieder einer Bande in wechselnder Beteiligung Handel mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge getrieben zu haben, fort. Die Hauptverhandlung hat am 05.10.2021 begonnen.



Alle Angaben sind ohne Gewähr! Etwaige Terminänderungen, Terminsaufhebungen oder Saalverlegungen sowie die Anordnung weiterer Termine bleiben vorbehalten.


Das Landgericht Stade weist darauf hin, dass in den Räumlichkeiten des Landgerichts grundsätzlich ein Fotografier- und Filmverbot besteht. Ausnahmen werden grundsätzlich nur in der Form gestattet, dass Bilder und Filmaufnahmen von Angeklagten eines Strafprozesses unter Beachtung der Persönlichkeitsrechte (in anonymisierter Form; gepixelt o.ä.) veröffentlicht werden dürfen. Das Landgericht Stade bittet, auch Bilder und Filmaufnahmen der anwesenden Wachtmeister zu anonymisieren.

Kontakt:
Richterin am Landgericht
Petra Linzer
E-Mail: lgstd-pressestelle@justiz.niedersachsen.de
Telefonnummer: 04141 107 271

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln