Verhandlungen in Strafsachen in der Zeit vom 18.09. bis 24.09.2023
Montag, 18.09.2023
09:15 Uhr
Die 3. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen einen 32 Jahre alten Mann wegen des Vorwurfs des versuchten Mordes, versuchten Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion, unerlaubten Waffenbesitzes und Verstoßes gegen waffenrechtliche Aufbewahrungspflichten von Schusswaffen, fort.
09:30 Uhr
Die 8. Kleine Strafkammer verhandelt eine Berufung gegen ein Urteil des Amtsgerichts, durch das ein 60 Jahre alter Mann wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte verurteilt worden ist.
Dienstag, 19.09.2023
09:30 Uhr
Die 1. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen einen 37 Jahre alten Mann wegen des Vorwurfs des besonders schweren Raubes in 3 Fällen, dabei in einem Fall in Tateinheit mit besonders schwerer räuberischer Erpressung (Tatort: Stade) fort.
09:15 Uhr
Vor der 5. Großen Strafkammer- als Wirtschaftsstrafkammer- beginnt die Hauptverhandlung gegen einen 60 Jahre alten Mann wegen des Vorwurfs der Steuerhinterziehung in 20 Fällen und einem Umfang von insgesamt mehr als 480.00,00 €. Die Taten sollen in der Zeit von April 2013 bis November 2017 in Cuxhaven begangen worden sein.
Die Kammer hat zunächst 6 Verhandlungstage anberaumt, 19.09., 06.10., 09.10., 01.11., 10.11. und 20.11.2023, jeweils um 09:15 Uhr.
09:30 Uhr
Die 9. Kleine Strafkammer verhandelt eine Berufung gegen ein Urteil des Amtsgerichts Stade, durch das eine 70 Jahre alte Frau wegen falscher uneidlicher Aussage zu einer Geldstrafe verurteilt worden ist.
Mittwoch, 20.09.2023
10:30 Uhr
Die 8. Kleine Strafkammer verhandelt eine Berufung gegen ein Urteil das Amtsgerichts Cuxhaven. Das Amtsgericht hat eine 58 Jahre alte Frau wegen gemeinschaftlichen Betruges zu einer Geldstrafe verurteilt.
09:30 Uhr
Die 1. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen einen 33 Jahre alten Mann u.a. wegen des Vorwurfs des Wohnungseinbruchsdiebstahls, schweren Raubes und vorsätzlicher Körperverletzung, fort.
09:15 Uhr
Vor der 2. Großen Strafkammer beginnt die Hauptverhandlung gegen einen 25 Jahre alten Mann wegen des Vorwurfs der versuchten besonders schweren räuberischen Erpressung, versuchter gefährlicher Körperverletzung und tätlichen Angriffs gegen Vollstreckungsbeamte. Der Angeklagte soll im März dieses Jahres in Cuxhaven ein Tabakwarengeschäft in Cuxhaven aufgesucht und die dortige Angestellte aufgefordert haben ihm Bargeld herauszugeben. Dabei soll er ein Messer vorgehalten haben. Der Angestellten soll es gelungen sein, das Geschäft zu verlassen. Eine andere Frau soll versucht haben, den Angeklagten an der Flucht zu hindern und ihn kurz festzuhalten, woraufhin der Angeklagte versucht haben soll mit dem Messer auf sie einzustechen. Außerdem soll er nach seiner Festnahme versucht haben zu flüchten und dabei um sich geschlagen und die Polizeibeamten teilweise getroffen haben.
Die Kammer hat zunächst 4 Verhandlungstage anberaumt, 20.09.2023, 09:15 Uhr, 25.09., 11:00 Uhr, 27.09. und 10.10.2023, jeweils um 09:15 Uhr.
Donnerstag, 21.09.2023
09:30 Uhr
Die 9. Kleine Strafkammer verhandelt eine Berufung gegen ein Urteil des Amtsgerichts Tostedt, durch das ein 32 Jahre alter Mann wegen schweren Diebstahls zu einer Freiheitsstrafe von 7 Monaten verurteilt worden ist. Die Kammer hat zunächst 2 Verhandlungstage anberaumt, 21.09. und 06.10.2023, jeweils um 09:30 Uhr.
09:15 Uhr
Die 5. Große Strafkammer- als Wirtschaftsstrafkammer- verhandelt eine Anklage gegen drei Männer und zwei Frauen wegen des Vorwurfs der vorsätzlichen Geldwäsche und des gewerbsmäßigen Betruges fort.
Freitag, 22.09.2023
09:15 Uhr
Die 1. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen einen 37 Jahre alten Mann wegen des Vorwurfs des besonders schweren Raubes in 3 Fällen, dabei in einem Fall in Tateinheit mit besonders schwerer räuberischer Erpressung (Tatort: Stade) fort.
Alle Angaben sind ohne Gewähr! Etwaige Terminänderungen, Terminsaufhebungen oder Saalverlegungen sowie die Anordnung weiterer Termine bleiben vorbehalten.
Das Landgericht Stade weist darauf hin, dass in den Räumlichkeiten des Landgerichts grundsätzlich ein Fotografier- und Filmverbot besteht. Ausnahmen werden grundsätzlich nur in der Form gestattet, dass Bilder und Filmaufnahmen von Angeklagten eines Strafprozesses unter Beachtung der Persönlichkeitsrechte (in anonymisierter Form; gepixelt o.ä.) veröffentlicht werden dürfen. Das Landgericht Stade bittet, auch Bilder und Filmaufnahmen der anwesenden Wachtmeister zu anonymisieren.
Kontakt:
Richterin am Landgericht
Petra Linzer
E-Mail: lgstd-pressestelle@justiz.niedersachsen.de
Telefonnummer: 04141 107 271