Niedersachsen klar Logo

Verhandlungen in Strafsachen in der Zeit vom 18.07. bis 24.07.2022


Montag, 18.07.2022

09:30 Uhr

Die 8.Kleine Strafkammer verhandelt eine Berufung gegen ein Urteil des Amtsgerichts Otterndorf, durch das ein 31 Jahre alter Mann wegen Diebstahls verurteilt worden ist.



Dienstag, 19.07.2022

09:30 Uhr

Die 9. Kleine Strafkammer verhandelt eine Berufung gegen ein Urteil des Amtsgerichts Stade durch das ein 49 Jahre alter Mann wegen Trunkenheit im Verkehr zu einer Geldstrafe verurteilt worden ist. Außerdem wurde ihm die Fahrerlaubnis entzogen.


09:15 Uhr

Die 3. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen zwei zur Tatzeit Heranwachsende und einen Jugendlichen wegen des Vorwurfs der teilweise gefährlichen gemeinschaftlichen Körperverletzung und Beleidigung fort.



Mittwoch, 20.07.2022

09:30 Uhr

Die 8. Kleine Strafkammer verhandelt eine Berufung gegen ein Urteil des Amtsgerichts Stade, durch das ein 27 Jahre alter Mann wegen Betruges zu einer Geldstrafe verurteilt worden ist.



Donnerstag, 21.07.2022

09:30 Uhr

Die 9. Kleine Strafkammer verhandelt eine Berufung gegen ein Urteil des Amtsgerichts Zeven, durch das ein 51- jähriger Mann wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte zu einer Geldstrafe verurteilt worden ist. Außerdem wurde gegen ihn ein einmonatiges Fahrverbot verhängt.


Freitag, 22.07.2022

09:15 Uhr

Die 3. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen einen 36 Jahre alten Mann wegen des Vorwurfs des Totschlags (Tatort: Loxstedt/Stotel) fort.


11:00 Uhr

Die 3. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung in einem Sicherungsverfahren gegen einen 61 Jahre alten Mann, dem vorgeworfen wird im Zustand der Schuldunfähigkeit eine Frau geschlagen und diverse Waffen, darunter Kriegswaffen, besessen zu haben, fort.


09:15 Uhr

Die 11. Kleine Strafkammer verhandelt eine Berufung gegen ein Urteil des Amtsgerichts Stade, durch das eine 45- jährige Frau wegen Betruges zu einer Freiheitsstrafe von 10 Monaten verurteilt worden ist. Außerdem wurde das durch die Tat Erlangte eingezogen.




Alle Angaben sind ohne Gewähr! Etwaige Terminänderungen, Terminsaufhebungen oder Saalverlegungen sowie die Anordnung weiterer Termine bleiben vorbehalten.


Das Landgericht Stade weist darauf hin, dass in den Räumlichkeiten des Landgerichts grundsätzlich ein Fotografier- und Filmverbot besteht. Ausnahmen werden grundsätzlich nur in der Form gestattet, dass Bilder und Filmaufnahmen von Angeklagten eines Strafprozesses unter Beachtung der Persönlichkeitsrechte (in anonymisierter Form; gepixelt o.ä.) veröffentlicht werden dürfen. Das Landgericht Stade bittet, auch Bilder und Filmaufnahmen der anwesenden Wachtmeister zu anonymisieren.

Kontakt:
Richterin am Landgericht
Petra Linzer
E-Mail: lgstd-pressestelle@justiz.niedersachsen.de
Telefonnummer: 04141 107 271

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln