Niedersachsen klar Logo

Verhandlungen in Strafsachen in der Zeit vom 16.12. bis 22.12.2024


Montag, 16.12.2024

09:30 Uhr

Die 1. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen einen 35 Jahre alten Mann wegen des Vorwurfs des versuchten Mordes und der gefährlichen Körperverletzung (Tatort: Hechthausen) fort.


13:00 Uhr

Die 2. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen 4 Angeklagte wegen des Vorwurfs des Mordes (Tatort: Buxtehude) fort.


09:30 Uhr

Die 8. Kleine Strafkammer verhandelt eine Berufung gegen ein Urteil des Amtsgerichts Tostedt, durch das ein 43 Jahre alter Mann wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu einer Geldstrafe verurteilt worden ist. Außerdem wurde ihm die Fahrerlaubnis entzogen und eine Sperre für die Erteilung einer neuen Fahrerlaubnis verhängt.



Dienstag, 17.12.2024

09:30 Uhr

Die 1. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen einen 33 Jahre alten Mann wegen des Vorwurfs des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge ((Tatort u.a. Kutenholz) fort.


09:30 Uhr

Vor der 4. Großen Strafkammer beginnt die Hauptverhandlung gegen zwei Männer im Alter von 27 und 44 Jahren u.a. wegen gemeinschaftlichen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge und Handeltreibens mit Cannabis in nicht geringer Menge unter Verstoß gegen das Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis. Die Taten sollen in der Zeit von April 2022 bis Juni 2024 u.a. in Bremervörde begangen worden sei. Dem 27-ährige Angeklagten wird außerdem Körperverletzung und Bedrohung vorgeworfen. Bei dem Opfer soll es sich um einen Mann handeln, der am Handeltreiben mit Betäubungsmitteln beteiligt gewesen sein soll.

Die Kammer hat zunächst 17 Hauptverhandlungstage anberaumt, 17.12., 06.01., 17.01., 22.01., 24.01., 27.01., 30.01., 10.02., 12.02., 18.02., 24.02., 26.02., 10.03., 12.03., 19.03., 24.03. und 02.04.2025, jeweils um 09:30 Uhr.


09:30 Uhr

Die 1. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen drei Männer im Alter wegen des Vorwurfs des versuchten Mordes und gefährlicher Körperverletzung (Tatort: Cuxhaven) fort.


13:30 Uhr

Die 1. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen einen 24 Jahre alten Mann wegen des Vorwurfs des versuchten Mordes und der gefährlichen Körperverletzung (Tatort: Neu Wulmstorf) fort.



Mittwoch, 18.12.2024

09:30 Uhr

Die 1. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen einen 34 Jahre alten Angeklagten wegen des Vorwurfs des Mordes (Tatort: Stade) fort.


09:15 Uhr

Die 3. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen zwei Männer u.a. wegen des Vorwurfs des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln (Tatort: Stade) fort.


09:15 Uhr

Vor der 2. Großen Strafkammer beginnt die Hauptverhandlung gegen einen 30 Jahre alten Angeklagten wegen des Vorwurfs des sexuellen Missbrauchs von Kindern und Vorbereitung des sexuellen Missbrauchs von Kindern. Angeklagte sind insgesamt 12 Taten, die in der Zeit zwischen Dezember 2023 und Mai 2025 in Tostedt begangen worden sein sollen. Der Angeklagte soll Mädchen im Alter zwischen 10 bis 12 Jahren über Messangerdienste dazu aufgefordert haben sexuelle Handlungen an sich vorzunehmen, sich dabei zu fotografieren und ihm diese Aufnahmen zu übersenden.

Die Kammer hat zunächst 6 Hauptverhandlungstage anberaumt, 18.12.2024, 06.01., 24.01., 04.02., 11.02. und 25.02.2025, jeweils um 09:15 Uhr.

HINWEIS: ES MUSS MIT DEM AUSSCHLUSS DER ÖFFENTLICHKEIT GERECHNET WERDEN.



Donnerstag, 19.12.2024

09:30 Uhr

Die 1. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen drei Männer im Alter wegen des Vorwurfs des versuchten Mordes und gefährlicher Körperverletzung (Tatort: Cuxhaven) fort.


09:30 Uhr

Die 4. Große Strafkammer verhandelt eine Anklage gegen 5 Angeklagte (23, 28, 46, 39 Jahre alt) u.a. wegen des Vorwurfs des u.a. bandenmäßigen Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge und Verstoßes gegen das Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis. Angeklagt sind insgesamt 11 Straftaten, wobei dem 28 Jahre und dem 39 Jahre alten Angeklagten 11 Straftaten und den übrigen Angeklagten jeweils 7 Straftaten vorgeworfen werden. Die Taten sollen in der Zeit zwischen Februar 2023 bis Juni 2024 u.a. in Stade begangen worden sein.

Die Kammer hat zunächst 18 Verhandlungstage anberaumt, 19.12., 09:30, 06.01., 13:00, 16.01., 09:30 Uhr, 28.01., 09:30, 31.01., 09:00 Uhr, 05.02., 09:30 Uhr, 12.02., 13:00 Uhr, 17.02., 09:30 Uhr., 19.02., 09:30 Uhr, 05.03., 09:30 Uhr, 11.03., 13:00 Uhr, 14.03., 09:00 Uhr, 18.03., 09:30 Uhr, 20.03., 13:00 Uhr, 25.03., 09:30 Uhr, 27.03., 13:00 Uhr, 01.04. 09:30 Uhr und 04.04.25, 09:00 Uhr.



Freitag, 20.12.2024

09:15 Uhr

Die 3.Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen einen 41 Jahre alten Beschuldigten wegen des Vorwurfs der schweren Brandstiftung im Zustand der Schuldunfähigkeit (Tatort: Neu Wulmstorf) fort.




Wichtige Hinweise

Unschuldsvermutung

Bis zu einer rechtskräftigen Verurteilung gilt für alle Angeklagten die Unschuldsvermutung.

Hauptverhandlung und Öffentlichkeit

Die jeweilige Hauptverhandlung dient der Klärung, ob die mit einer Anklageschrift erhobenen Vorwürfe zutreffen oder nicht.

Die angegebenen Verhandlungstermine sind grundsätzlich öffentlich, es sei denn, das Gericht trifft zum Schutz der Privatsphäre der Beteiligten oder im Interesse jugendlicher bzw. heranwachsender Angeklagter eine andere Anordnung.

Auskünfte zu einzelnen Verfahren

Auskünfte zu einzelnen Verfahren dürfen von der Pressestelle nur gegenüber Medienvertreterinnen und Medienvertretern erteilt werden.

Berichterstattung und Teilnahme von Medien

Vor Verlesung der Anklage dürfen keine Details aus der Anklageschrift veröffentlicht werden. Es wird daher gebeten, von diesbezüglichen Anfragen abzusehen.

Aus organisatorischen und rechtlichen Gründen, insbesondere des Gleichbehandlungsgebotes, kann die Pressestelle keine inhaltliche Berichterstattung zu den Terminen bereitstellen. Medienvertreterinnen und Medienvertreter werden daher gebeten, selbst an den für sie relevanten Verhandlungen teilzunehmen. Informationen aus nichtöffentlichen Verhandlungen beschränken sich aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes auf den Verfahrensstand und das Ergebnis.

Änderungen und Gewähr

Alle Terminangaben erfolgen ohne Gewähr, Änderungen, Absagen oder Verlegungen sowie die Anordnung zusätzlicher Termine sind möglich.

Foto- und Filmaufnahmen

In den Räumen des Landgerichts gilt ein grundsätzliches Foto- und Filmverbot.



Kontakt:

Richterin am Landgericht
Petra Linzer
E-Mail: lgstd-pressestelle@justiz.niedersachsen.de
Telefonnummer: 04141 107 271


zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln