Niedersachsen klar Logo

Verhandlungen in Strafsachen in der Zeit vom 02.12. bis 08.12.2024

Montag, 02.12.2024

09:15 Uhr

Die 3. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen einen 25 Jahre alten Mann u.a. wegen des Vorwurfs des gewerbs- und bandenmäßigen Betruges in 50 Fällen (Tatort: Zeven) fort.

09:30 Uhr

Die 1. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen einen 34 Jahre alten Mann wegen des Vorwurfs des Mordes (Tatort: Stade) fort.

09:15 Uhr

Die 2. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen einen 46 Jahre alten Mann wegen des Vorwurfs der gefährlichen Körperverletzung und des Verstoßes gegen das Waffengesetz (Tatort: Rosengarten) fort.

09:30 Uhr

Die 8. Kleine Strafkammer verhandelt eine Berufung gegen ein Urteil des Amtsgerichts Otterndorf, durch das ein 34 Jahre alter Mann wegen Trunkenheit im Verkehr zu einer Freiheitsstrafe von einem 1 Jahr verurteilt worden ist. Außerdem wurde eine Sperre für die Erteilung einer neuen Fahrerlaubnis von 3 Jahren verhängt.




Dienstag, 03.12.2024

12:30 Uhr

Vor der 1. Großen Strafkammer beginnt die Hauptverhandlung gegen einen 35 Jahre alten Mann wegen des Vorwurfs des versuchten Mordes und der gefährlichen Körperverletzung. Er soll im Juni dieses Jahres in Hechthausen mehrfach mit einem Messer auf seine Ehefrau, die mit dem Rücken zu ihm in einem Zimmer der gemeinsamen Wohnung gesessen haben soll, eingestochen und dadurch schwer verletzt haben.

Die Kammer hat zunächst 8 Verhandlungstage anberaumt, 03.12.24, 12:30 Uhr, 16.12.24, 06.01., 13.01., 17.01., 22.01., 30.01. und 12.02.2025, jeweils um 9:30 Uhr.

09:30 Uhr

Die 4. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen vier Angeklagte u.a. wegen des Vorwurfs der Geldwäsche, Missbrauchs von Ausweispapieren und gewerbs- und bandenmäßigen Einschleusens (Tatort: Stade), fort.

09:15 Uhr

Die 2. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen einen 27 Jahre alten Mann wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung (Tatort: Stade) fort. HINWEIS: ES MUSS MIT DEM AUSSCHLUSS DER ÖFFENTLICHKEIT GERECHNET WERDEN.

13:00 Uhr

Die 4. Große Strafkammer verhandelt eine Anklage gegen einen 33 Jahre alten Mann wegen des Vorwurfs des Wohnungseinbruchsdiebstahls, des Computerbetruges und des schweren Diebstahls. Er soll im Februar dieses Jahres in ein Wohnhaus und einen Kindergarten in Bad Bederkesa eingebrochen sein und dort u.a. ein Laptop, ein Apple IPad, Geld und eine Sparkassenkarte entwendet haben. Mit der Sparkassenkarte soll er dann Geld abgehoben und insgesamt 13- mal in kurzer Folge an einem Automaten Zigaretten gezogen haben. Im März dieses Jahres soll er aus einer Kirche in Geestland zwei Behälter für Kollekten aufgebrochen und das darin befindliche Bargeld an sich genommen haben. Außerdem soll er eine Videokamera entwendet haben.

Die Kammer hat zunächst 2 Verhandlungstage anberaumt, 03.12., 13:00 Uhr und 11.11.2024, 9:00 Uhr.




Mittwoch, 04.12.2024

09:15 Uhr

Die 2. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen 4 Angeklagte wegen des Vorwurfs des Mordes (Tatort: Buxtehude) fort.

09:30 Uhr

Die 1. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen einen 34 Jahre alten Mann wegen des Vorwurfs des Mordes (Tatort: Stade) fort.

09:30 Uhr

Die 4. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen einen 24 Jahre alten Mann wegen des Vorwurfs der Misshandlung von Schutzbefohlenen und schwerer Körperverletzung (Tatort: Lamstedt) fort.

13:00 Uhr

Die 8. Kleine Strafkammer setzt die Berufungshauptverhandlung gegen ein Urteil des Amtsgerichts Geestland, durch das ein 34 Jahre alter Mann u.a. wegen Diebstahls zu einer Freiheitsstrafe von 1 Jahr (auf Bewährung) verurteilt worden ist, fort.




Donnerstag, 05.12.2024

09:15 Uhr

Die 3. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen zwei Männer u.a. wegen des Vorwurfs des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln (Tatort: Stade) fort.

09:30 Uhr

Die 4. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen vier Angeklagte u.a. wegen des Vorwurfs der Geldwäsche, Missbrauchs von Ausweispapieren und gewerbs- und bandenmäßigen Einschleusens (Tatort: Stade), fort.

09:15 Uhr

Die 2. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen einen 46 Jahre alten Mann wegen des Vorwurfs der gefährlichen Körperverletzung und des Verstoßes gegen das Waffengesetz (Tatort: Rosengarten) fort.

09:00 Uhr

Die 9. Kleine Strafkammer verhandelt eine Berufung gegen ein Urteil des Amtsgerichts Bremervörde, durch das ein 33 Jahre alter Mann wegen Betruges zu einer Geldstrafe verurteilt worden ist.

15:00 Uhr

Die 9. Kleine Strafkammer verhandelt eine Berufung gegen ein Urteil des Amtsgerichts Otterndorf, durch das der Einspruch eines 65 Jahre alten Mannes gegen den gegen ihn wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verhängte Einspruch verworfen worden ist.




Freitag, 06.12.2024

09:30 Uhr

Die 1. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen drei Männer im Alter von 28,32 und 35 Jahren wegen des Vorwurfs des versuchten Mordes und gefährlicher Körperverletzung (Tatort: Cuxhaven) fort.

09:15 Uhr

Die 2. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen einen 46 Jahre alten Mann wegen des Vorwurfs der gefährlichen Körperverletzung und des Verstoßes gegen das Waffengesetz (Tatort: Rosengarten) fort.

09:30 Uhr

Die 4. Große Strafkammer setzt die Hauptverhandlung gegen vier Angeklagte u.a. wegen des Vorwurfs der Geldwäsche, Missbrauchs von Ausweispapieren und gewerbs- und bandenmäßigen Einschleusens (Tatort: Stade), fort.





Hinweis:

In den jeweiligen Hauptverhandlung wird geklärt werden, ob die mit einer Anklageschrift erhobenen Vorwürfe zutreffen oder nicht. Bis zu einer rechtskräftigen Verurteilung gilt für alle Angeklagten die Unschuldsvermutung.


Alle Angaben sind ohne Gewähr! Etwaige Terminänderungen, Terminsaufhebungen oder Saalverlegungen sowie die Anordnung weiterer Termine bleiben vorbehalten.


Das Landgericht Stade weist darauf hin, dass in den Räumlichkeiten des Landgerichts grundsätzlich ein Fotografier- und Filmverbot besteht. Ausnahmen werden grundsätzlich nur in der Form gestattet, dass Bilder und Filmaufnahmen von Angeklagten eines Strafprozesses unter Beachtung der Persönlichkeitsrechte (in anonymisierter Form; gepixelt o.ä.) veröffentlicht werden dürfen. Das Landgericht Stade bittet, auch Bilder und Filmaufnahmen der anwesenden Wachtmeister zu anonymisieren.

Kontakt:
Richterin am Landgericht
Petra Linzer
E-Mail: lgstd-pressestelle@justiz.niedersachsen.de
Telefonnummer: 04141 107 271


zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln