Niedersachsen klar Logo

Presseinformation

Vortragsveranstaltung zur Geldwäscheprävention für Notarinnen und Notare des Landgerichtsbezirks

Am 23.11.2022 veranstaltete das Landgericht Stade gemeinsam mit der Notarkammer Celle ein Treffen aller Notarinnen und Notare, um über die neuen gesetzlichen Anforderungen an die ihnen obliegenden Prüfungs- und Meldepflichten im Rahmen eines Fachvortrages zu informieren. Mit insgesamt über 90 Teilnehmern/-innen, die von der Präsidentin des Landgerichts Frau Stelling und der Vertreterin des Vorstandes der Notarkammer Frau Notarin Hoffmann begrüßt wurden, war die Veranstaltung im schönen Königsmarcksaal des Alten Rathauses der Hansestadt Stade bestens besucht, obwohl zeitgleich das Eröffnungsspiel der Fußballnationalmannschaft bei der WM 2022 angepfiffen wurde. Dies dürfte nicht zuletzt an dem hochkarätigen Referenten des Tages zum aktuellen Thema der Geldwäscheprävention gelegen haben. Mit Herrn Präsidenten des Landgerichts (Wiesbaden) i. R. Joachim Blaeschke konnte ein echter Kenner und Fachmann des gesamten Themas der Notaraufsicht und -prüfung gewonnen werden. Herr Blaeschke ist nicht nur seit Jahrzehnten im Bereich der Notaraufsicht und auch selbst bis heute als Notarprüfer in der Praxis aktiv, sondern ist auch Verfasser des als maßgebliches Standardwerk geltenden umfangreichen „Praxishandbuchs Notarprüfung“, das auch die Aufgaben der Notarinnen und Notare bei der Geldwäscheprävention beinhaltet. Daneben ist er u. a. auch Mitautor eines namhaften Kommentars zur Bundesnotarordnung. In seinem inhaltsstarken, aber nicht weniger launigen Vortrag informierte Herr Blaeschke die Teilnehmer/-innen über die neuesten gesetzgeberischen Entwicklungen im Bereich der Geldwäscheprävention und deren Auswirkungen auf die Führung der Notariatsgeschäfte. Dabei fehlte es nicht an wertvollen praktischen Tipps und Hinweise.

Auch wenn auf die Teilnehmer/-innen insoweit zusätzliche, vom Gesetzgeber auferlegte Aufgaben und Pflichten zukommen werden, waren die Rückmeldungen zu dem Vortrag einhellig besonders positiv. Bei einem kleinen Imbiss im Nachgang zu dem Vortrag tauschten sich die Teilnehmer/-innen untereinander und mit dem Referenten noch intensiv zu verschiedensten Themen aus. Es war - coronabedingt - die erste, sonst jährlich stattfindende Veranstaltung dieser Art seit 2019.


Kontakt:
Richterin am Landgericht
Petra Linzer
E-Mail: lgstd-pressestelle@justiz.niedersachsen.de
Telefonnummer: 04141 107 271


Schmuckgrafik   Bildrechte: Landgericht Stade
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln