Niedersachsen klar Logo

Amtseinführung Präsident des Landgerichts

Wechsel an der Spitze des Landgerichts Stade: Oliver Sporré offiziell ins Amt eingeführt

Im Landgericht Stade hat ein Führungswechsel stattgefunden: Am 14. Mai 2025 wurde Oliver Sporré offiziell als neuer Präsident des Landgerichts eingeführt. Gleichzeitig wurde seine Vorgängerin Ingrid Stelling in einer feierlichen Veranstaltung im Königsmarcksaal des Stader Rathauses verabschiedet. Sie war im Dezember 2024 in den Ruhestand getreten.

Schmuckgrafik Bildrechte: Landgericht Stade
Neuer Präsident des Landgerichts Stade und scheidende Amtsvorgängerin: Oliver Sporré (rechts) und Ingrid Stelling (links) neben der Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann (Mitte)

Die Feierstunde wurde von der Niedersächsischen Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann sowie der Präsidentin des Oberlandesgerichts Celle, Stefanie Otte, begleitet. Beide würdigten Stellings Verdienste und begrüßten Sporré in seinem neuen Amt. Unter den zahlreichen Gästen befanden sich neben Landtagsabgeordneten auch Vertreterinnen und Vertreter aus Justiz, Verwaltung und Polizei sowie Mitarbeitende des Landgerichts Stade.

Oliver Sporré, 58 Jahre alt, betonte in seiner Antrittsrede:

"Neben der Digitalisierung der Gerichte ist die feste Verankerung der Justiz in der Gesellschaft ein wichtiges Thema, um das ich mich verstärkt kümmern werde. Zugänglichkeit zum Gericht sowie Transparenz, Effizienz und das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in den Rechtsstaat sind für mich von entscheidender Bedeutung.“

Sporré war vor seiner Ernennung Leiter der Zentralabteilung im Niedersächsischen Justizministerium in Hannover. Er war dort u.a. für Personal, Haushalt, Organisation und Digitalisierung zuständig. Zuvor leitete er als Direktor das Amtsgericht Bersenbrück und war unter anderem stellvertretender Vorsitzender des Niedersächsischen Richterbundes sowie stellvertretendes Mitglied des Staatsgerichtshofs. Seine juristische Laufbahn begann er 1997 im Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg, nachdem er zuvor als Rechtsanwalt tätig war.

Ingrid Stelling, die mit 67 Jahren in den Ruhestand verabschiedet wurde, blickt auf eine lange Karriere im Bezirk Stade zurück. Nach dem Studium in Hamburg und dem Referendariat im Bezirk trat sie 1989 in den niedersächsischen Justizdienst ein und wurde 1992 zur Richterin am Landgericht ernannt. Als Direktorin leitete sie später die Amtsgerichte Bremervörde und Cuxhaven. Ab 2013 war sie Vizepräsidentin des Landgerichts Stade und nahm ab 2018 zunächst kommissarisch die Aufgaben ihres Amtsvorgängers Carl-Fritz Fitting wahr. Ab 2020 übernahm sie dann offiziell das Präsidentenamt.

Der Bezirk des Landgerichts Stade umfasst eine Fläche von über 5.000 Quadratkilometern mit rund 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Zum Landgericht gehören etwa 130 Beschäftigte, darunter rund 40 Richterinnen und Richter. Zum Gerichtsbezirk die Amtsgerichte in Bremervörde, Buxtehude, Cuxhaven, Geestland, Otterndorf, Stade, Tostedt und Zeven. Übergeordnet ist das Oberlandesgericht Celle.



Kontakt:

Richterin am Landgericht
Petra Linzer
E-Mail: lgstd-pressestelle@justiz.niedersachsen.de
Telefonnummer: 04141 107 271

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln